Mann mit Zigarre im Mund und Whiskeyglas
© Mathieu Garçon
Mann mit Zigarre im Mund und Whiskeyglas
© Mathieu Garçon
Text Reinhard Modritz

Traveller’s World: In der Arbeit der Maestros del Ron Cubano steckt ein stolzes und reiches Erbe. Wie wird man Mitglied in diesem exklusiven Zirkel, der aus nur neun Meis­tern besteht?

Asbel Morales: Ich arbeite seit 37 Jahren in der Rum-Herstellung – also mein ganzes Leben. Rum ist in Kuba kein Job, es ist eine Lebensweise. Von dem Momentan, als ich die Destillerie betrat, spürte und fühlte ich es: den Geruch der Reiferäume, die Energie der Fässer, den Stolz der Maestros. Es dauerte über ein Jahrzehnt, bis ich selbst ein Maestro wurde, und ich war damals der Jüngste, der diesen Titel trug. Das war ein sehr stolzer Moment für mich, aber auch der Beginn einer lebenslangen Verantwortung, unsere Traditionen zu bewahren, sie weiterzugeben und uns ständig weiterzuentwickeln.

Traveller’s World: Sie haben jetzt für die Iconica Collection von Havanaclub in der Kategorie Extra Añejo drei neue, exklusive Sorten entwickelt: Selección de Maestros, Gran Reserva Añejo 15 Años und Máximo Extra Añejo. Was ist das besondere daran?

Asbel Morales: Jede Kreation und jede Abfüllung ist besonders, da jede eine andere Geschichte erzählt, die aus einzigartigen Momenten, wertvollen Reserven und tiefen Emotionen entsteht. Die Rums sind der ultimative Ausdruck des kubanischen Erbes, bis zur Perfektion gereift und mit dem kollektiven Wissen von Generationen von Maestros del Ron Cubano hergestellt. Jede Flasche, von Selección de Maestros bis Máximo Extra Añejo, ist eine Hommage an die Seele unserer Insel.

Traveller’s World: Edle Rumsorten zeichnen sich durch ein Potpourri verschie­dener Geschmacksnoten und Aromen aus. Wie gelingt es, soviele Elemente in einen stimmigen Einklang zu bringen?

Asbel Morales: Das Blending ist der Ort, an dem die Magie passiert. Es ist teils Wissen-schaft, teils Intuition. Bei der Geschmacksharmonie geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um Balance, Rhythmus und Emotionen. Es ist wie das Komponieren von Musik, bei dem jede Note sorgfältig platziert wird.

Traveller’s World: Welche Rolle beim Prozess der Reifung und Veredelung spielen das Holz und Fass?

Asbel Morales: Holz ist für unser Handwerk von grundlegender Bedeutung. Wir verwenden überwiegend Amerikanische Weißeiche, die vertraute Noten von Vanille, Karamell und warmen Gewürzen verleiht. Aber für bestimmte besondere Produkte greifen wir auf andere Hölzer oder einzigartige Fassveredelungen zurück, um neue Komplexitätsebenen zu schaffen. Jeder großartige Rum erzählt die Geschichte des Holzes, das ihn genährt hat.

Traveller’s World: Während der jahrelangen Reifung wandelt der Rum durch verschiedene Fässer und gegen Ende gibt es noch ein dreimonatiges Finishing. Was hat es damit auf sich?

Asbel Morales: Das Finishing ist der letzte „Pinselstrich“ des Maestros. Nach jahrelanger Reifung wird der Rum möglicherweise in ein anderes Fass umgefüllt – manchmal in ein Sherry-, Port- oder irisches Whiskeyfass– um eine letzte Nuance hinzuzufügen. Dadurch werden die Konturen weicher, die Komplexität steigt, und der gesamte Blend wird harmonisch. Es ist ein transformativer Moment.

Traveller’s World: Um das Genusspotenzial eines Premium-Rums auszuschöpfen, arbeiten sie manchmal auch mit Habana-Sommeliers zusammen. Was können sie uns verraten über das Geheimnis der Beziehung der beiden kubanischen Genusswelten Rum und Zigarre?

Asbel Morales: Es ist ein handwerklicher Dialog. Beide, Rum und Zigarren, sind Ikonen der kubanischen Kultur. Beide werden mit Sorgfalt hergestellt, beide entwickeln sich mit der Zeit weiter. Die erdige Fülle einer kubanischen Zigarre ergänzt die vielschichtige Komplexität eines feinen Rums. Wenn sie richtig kombiniert werden, verstärken sie gegenseitig ihre Aromen, Geschmacksnoten, den Abgang und schaffen eine multisen-sorische Reise. In Kuba ist das eine Tradition.

Traveller’s World: Erlauben Sie und zum Abschluss noch ein paar persönliche Fragen. Wie halten Sie es mit dem weltweit beliebten Mix aus Rum Cola? Eis oder kein Eis in den Rum?

Asbel Morales: Ich liebe es. So erleben viele von uns Rum zum ersten Mal. Die Einfachheit macht Freude. Es ist gesellig, erfrischend und unverkennbar kubanisch. Immer mit Eis – die Kälte hebt die natürliche Süße des Rums hervor. Es ist der klassische kubanische Highball, und er wird niemals aus der Mode kommen.

Traveller's World – Jetzt abonnieren!

Tauchen Sie ein in die Welt des stilvollen Reisens.

Entdecken Sie luxuriöse Hideaways, außergewöhnliche Destinationen und inspirierende Geschichten aus aller Welt.

Traveller’s World: In der Arbeit der Maestros del Ron Cubano steckt ein stolzes und reiches Erbe. Wie wird man Mitglied in diesem exklusiven Zirkel, der aus nur neun Meis­tern besteht?

Asbel Morales: Ich arbeite seit 37 Jahren in der Rum-Herstellung – also mein ganzes Leben. Rum ist in Kuba kein Job, es ist eine Lebensweise. Von dem Momentan, als ich die Destillerie betrat, spürte und fühlte ich es: den Geruch der Reiferäume, die Energie der Fässer, den Stolz der Maestros. Es dauerte über ein Jahrzehnt, bis ich selbst ein Maestro wurde, und ich war damals der Jüngste, der diesen Titel trug. Das war ein sehr stolzer Moment für mich, aber auch der Beginn einer lebenslangen Verantwortung, unsere Traditionen zu bewahren, sie weiterzugeben und uns ständig weiterzuentwickeln.

Traveller’s World: Sie haben jetzt für die Iconica Collection von Havanaclub in der Kategorie Extra Añejo drei neue, exklusive Sorten entwickelt: Selección de Maestros, Gran Reserva Añejo 15 Años und Máximo Extra Añejo. Was ist das besondere daran?

Asbel Morales: Jede Kreation und jede Abfüllung ist besonders, da jede eine andere Geschichte erzählt, die aus einzigartigen Momenten, wertvollen Reserven und tiefen Emotionen entsteht. Die Rums sind der ultimative Ausdruck des kubanischen Erbes, bis zur Perfektion gereift und mit dem kollektiven Wissen von Generationen von Maestros del Ron Cubano hergestellt. Jede Flasche, von Selección de Maestros bis Máximo Extra Añejo, ist eine Hommage an die Seele unserer Insel.

Traveller’s World: Edle Rumsorten zeichnen sich durch ein Potpourri verschie­dener Geschmacksnoten und Aromen aus. Wie gelingt es, soviele Elemente in einen stimmigen Einklang zu bringen?

Asbel Morales: Das Blending ist der Ort, an dem die Magie passiert. Es ist teils Wissen-schaft, teils Intuition. Bei der Geschmacksharmonie geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um Balance, Rhythmus und Emotionen. Es ist wie das Komponieren von Musik, bei dem jede Note sorgfältig platziert wird.

Traveller’s World: Welche Rolle beim Prozess der Reifung und Veredelung spielen das Holz und Fass?

Asbel Morales: Holz ist für unser Handwerk von grundlegender Bedeutung. Wir verwenden überwiegend Amerikanische Weißeiche, die vertraute Noten von Vanille, Karamell und warmen Gewürzen verleiht. Aber für bestimmte besondere Produkte greifen wir auf andere Hölzer oder einzigartige Fassveredelungen zurück, um neue Komplexitätsebenen zu schaffen. Jeder großartige Rum erzählt die Geschichte des Holzes, das ihn genährt hat.

Traveller’s World: Während der jahrelangen Reifung wandelt der Rum durch verschiedene Fässer und gegen Ende gibt es noch ein dreimonatiges Finishing. Was hat es damit auf sich?

Asbel Morales: Das Finishing ist der letzte „Pinselstrich“ des Maestros. Nach jahrelanger Reifung wird der Rum möglicherweise in ein anderes Fass umgefüllt – manchmal in ein Sherry-, Port- oder irisches Whiskeyfass– um eine letzte Nuance hinzuzufügen. Dadurch werden die Konturen weicher, die Komplexität steigt, und der gesamte Blend wird harmonisch. Es ist ein transformativer Moment.

Traveller’s World: Um das Genusspotenzial eines Premium-Rums auszuschöpfen, arbeiten sie manchmal auch mit Habana-Sommeliers zusammen. Was können sie uns verraten über das Geheimnis der Beziehung der beiden kubanischen Genusswelten Rum und Zigarre?

Asbel Morales: Es ist ein handwerklicher Dialog. Beide, Rum und Zigarren, sind Ikonen der kubanischen Kultur. Beide werden mit Sorgfalt hergestellt, beide entwickeln sich mit der Zeit weiter. Die erdige Fülle einer kubanischen Zigarre ergänzt die vielschichtige Komplexität eines feinen Rums. Wenn sie richtig kombiniert werden, verstärken sie gegenseitig ihre Aromen, Geschmacksnoten, den Abgang und schaffen eine multisen-sorische Reise. In Kuba ist das eine Tradition.

Traveller’s World: Erlauben Sie und zum Abschluss noch ein paar persönliche Fragen. Wie halten Sie es mit dem weltweit beliebten Mix aus Rum Cola? Eis oder kein Eis in den Rum?

Asbel Morales: Ich liebe es. So erleben viele von uns Rum zum ersten Mal. Die Einfachheit macht Freude. Es ist gesellig, erfrischend und unverkennbar kubanisch. Immer mit Eis – die Kälte hebt die natürliche Süße des Rums hervor. Es ist der klassische kubanische Highball, und er wird niemals aus der Mode kommen.

Traveller's World – Jetzt abonnieren!

Tauchen Sie ein in die Welt des stilvollen Reisens.

Entdecken Sie luxuriöse Hideaways, außergewöhnliche Destinationen und inspirierende Geschichten aus aller Welt.