2 Steinmasken
© Salzburger Festspiele
2 Steinmasken
© Salzburger Festspiele
Ganz Grosse Oper

Maria Stuarda von Gaetano Donizetti: Unter der Regie von Ulrich Rasche gerät der Machtkampf zweier Königinnen zum puren Belcanto-Vergnügen. Großes Festspielhaus, 1., 7., 11., 16., 19., 23., 30.8.

Lock mich, Amadeus

Mit Mozarts Mitridate, Re di Ponto, Haus für Mozart, 4.8., und Zaide oder der Weg des Lichts. Felsenreitschule, am 17., 19., 22.8.

Keine antiken Helden

Händels Giulio Cesare in Egitto präsentiert in Salzburg keine antiken Helden, sondern heutige Menschen. Haus für Mozart, 26., 29.7. und 3., 6., 11., 14., 17.8.

Schöner morden dank Shakespeare und Verdi

… in Macbeth, mit Asmik Grigorian als schaurig-schöne Lady. Großes Festspielhaus, 9., 14., 17., 26., 29.8.

Ganz grosses Theater

Die letzten Tage der Menschheit: Dušan David Parízek adelt das Opus von Karl Kraus zum Plädoyer gegen Geschichtsvergessenheit. Perner-Insel, Mauttorpromenade 7a, Hallein, 25., 27., 29., 30.7. und 1., 3., 5., 6.8.

Hotel Metamorphosis

Barrie Kosky verwandelt Ovids „Verwandlungen“ zu Musik von Vivaldi in ein Gesamtkunstwerk. Mit von der Partie: Weltstar Cecilia Bartoli. Haus für Mozart, 31.7. und 5., 10., 13., 15.8.

© Monika Rittershaus/Salzburger Festspiele
Der Klassiker

Hofmannsthals Jedermann, in Robert Carsens gefeierter Inszenierung mit Philipp Hochmair und Deleila Piasko. Domplatz, 19., 21., 26., 27., 29.7. und 2., 5., 6., 10., 12., 13., 18., 22., 24., 27.8.

Ganz grosse Kunst
© Salzburger Marionettentheater

… ist Strawinskys Geschichte vom Soldaten in der Ausstattung von Georg Baselitz. Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24, 29., 30., 31.7. und 1., 2., 3.8.

Goldener Hirsch – Boutique-Hotel mit Tradition

Großes Kino genießt man als Gast im Boutique-Hotel »Goldener Hirsch« in der Getreidegasse 37. Das Traditionshaus der Luxury Collection von Marriott aus dem 15. Jahrhundert liegt nur 50 Meter vom Festspielhaus und damit im Zentrum allen Geschehens. An der berühmten »Goldener Hirsch«-Bar treffen die Protagonisten der Festspiele auf Salzburgs obere Tausend. T. +43.662.808 40, goldenerhirsch.com

… beim Fine dining

mit Panoramablick über Salzburg in den Top-Restaurants The Glass Garden, Mönchsberg Park 26, T. +43.662.84 85 550, sowie in Andreas Kaiblingers Esszimmer, Müllner Hauptstraße 33, T. +43.662.87 08 99

Tickets buchen

Kartenbüro der Salzburger Festspiele, T. +43.662.80 45 500, info@salzburgfestival.at, salzburgfestival.at

Ganz Grosse Oper

Maria Stuarda von Gaetano Donizetti: Unter der Regie von Ulrich Rasche gerät der Machtkampf zweier Königinnen zum puren Belcanto-Vergnügen. Großes Festspielhaus, 1., 7., 11., 16., 19., 23., 30.8.

Lock mich, Amadeus

Mit Mozarts Mitridate, Re di Ponto, Haus für Mozart, 4.8., und Zaide oder der Weg des Lichts. Felsenreitschule, am 17., 19., 22.8.

Keine antiken Helden

Händels Giulio Cesare in Egitto präsentiert in Salzburg keine antiken Helden, sondern heutige Menschen. Haus für Mozart, 26., 29.7. und 3., 6., 11., 14., 17.8.

Schöner morden dank Shakespeare und Verdi

… in Macbeth, mit Asmik Grigorian als schaurig-schöne Lady. Großes Festspielhaus, 9., 14., 17., 26., 29.8.

Ganz grosses Theater

Die letzten Tage der Menschheit: Dušan David Parízek adelt das Opus von Karl Kraus zum Plädoyer gegen Geschichtsvergessenheit. Perner-Insel, Mauttorpromenade 7a, Hallein, 25., 27., 29., 30.7. und 1., 3., 5., 6.8.

Hotel Metamorphosis

Barrie Kosky verwandelt Ovids „Verwandlungen“ zu Musik von Vivaldi in ein Gesamtkunstwerk. Mit von der Partie: Weltstar Cecilia Bartoli. Haus für Mozart, 31.7. und 5., 10., 13., 15.8.

© Monika Rittershaus/Salzburger Festspiele
Der Klassiker

Hofmannsthals Jedermann, in Robert Carsens gefeierter Inszenierung mit Philipp Hochmair und Deleila Piasko. Domplatz, 19., 21., 26., 27., 29.7. und 2., 5., 6., 10., 12., 13., 18., 22., 24., 27.8.

Ganz grosse Kunst
© Salzburger Marionettentheater

… ist Strawinskys Geschichte vom Soldaten in der Ausstattung von Georg Baselitz. Salzburger Marionettentheater, Schwarzstraße 24, 29., 30., 31.7. und 1., 2., 3.8.

Goldener Hirsch – Boutique-Hotel mit Tradition

Großes Kino genießt man als Gast im Boutique-Hotel »Goldener Hirsch« in der Getreidegasse 37. Das Traditionshaus der Luxury Collection von Marriott aus dem 15. Jahrhundert liegt nur 50 Meter vom Festspielhaus und damit im Zentrum allen Geschehens. An der berühmten »Goldener Hirsch«-Bar treffen die Protagonisten der Festspiele auf Salzburgs obere Tausend. T. +43.662.808 40, goldenerhirsch.com

… beim Fine dining

mit Panoramablick über Salzburg in den Top-Restaurants The Glass Garden, Mönchsberg Park 26, T. +43.662.84 85 550, sowie in Andreas Kaiblingers Esszimmer, Müllner Hauptstraße 33, T. +43.662.87 08 99

Tickets buchen

Kartenbüro der Salzburger Festspiele, T. +43.662.80 45 500, info@salzburgfestival.at, salzburgfestival.at