Cresta Palace Celerina

Still Grand
after all these Years

Schöner, teurer, exklusiver. Getreu diesem Motto schossen Anfang des
20. Jahrhunderts bei unseren Schweizer Nachbarn die Hotels mit großen Namen nur so aus dem Boden. Montreux, Zürich, Pontresina – wer auf sich hielt, logierte im Grand Hotel. Erbaut im Jahre 1906 im Stil der Belle Époque, zählte auch das Cresta Palace Celerina zu den Ikonen der Hotellandschaft. Für Generationen war das Haus ein beliebtes Reiseziel, meist für die Wintersaison. In letzter Zeit aber wurde es still um das Grand Hotel in direkter Nachbarschaft zum mondänen St. Moritz.

Das ist jetzt Geschichte. Drei Monate hat der preisgekrönte Architekt Gian Fanzun mit seinem Team und mehreren Millionen Franken die einstige Grand Dame aufgehübscht und komplett neu gestaltet. Nun verbindet sich Historie gekonnt mit Contemporary Design, zeigt sich das Cresta Palace in neuem, ziemlich schicken Look.

So spiegelt Fanzuns Interior- & Farbkonzept auf elegante Art und Weise Elemente des Jugendstils wider, spielt mit opulenter Stofflichkeit und überzeugt durch liebevolle Akzente einerseits und zeitgenössischer Fotokunst als bewusstem Bruch auf der anderen Seite. Im Golden Triangle von St. Moritz, Celerina und Pontresina gelegen, werden die nur 40 Zimmer und Suiten im begehrten Engadiner Winter schnell ausgebucht sein. Wahre Kenner aber bevorzugen die Sommermonate, wenn sich die unberührte Natur in ihrem schönsten Blumenkleid zeigt.

Zimmer ab 350 SFR, crestapalace.ch