Lenkrad eines Porsche 911 von Magnus Walker

Shabby Chic“ nicht nur als modisches Statement, sondern auch als Ritterschlag für alte Neunelfer. Mit dem Effekt, dass seine sehr spezielle Sammlung heute Abermillionen Dollar wert ist. Doch dass der „Urban Outlaw“ mal ein Auto verkauft, kommt nur selten vor. Dafür hat er zu viel Zeit und Liebe in sie investiert: Nicht nur, was das Technische betrifft, wie das Hochschrauben der Motoren oder das Feintuning der Bremsen, sondern auch die Gestaltung der Interieurs, denen er Stück um Stück exklusive, eigenwillige Looks verpasst. Er nennt es „unkonventionelles Tuning und Styling“ – und das findet in der Branche immer mehr Bewunderer. Zumal man Walkers Sammlung stets auf dem neuesten Stand im Internet bewundern kann.

Magnus Walker Porsche Los Angeles

Irgendwann ist es dann passiert: Hollywood wurde auf den Porsche-Rebellen aufmerksam, namentlich der Regisseur Tamir Moscovici. Vor sechs Jahren drehte er die Walker-Doku „Urban Outlaw“ mit ihm, die beim Raindance Film Festival in London ein begeistertes Publikum fand. „Danach“, bekennt Walker, „geriet die Sache außer Kontrolle.“ Es folgten Auftritte in Roadmovies und TV-Shows wie „Jay Leno’s Garage“ und in Videospielen wie „Need for Speed“. Dann entdeckten die Studiobosse auch noch Walkers Warehouse als Location für Film-, TV- und Video-Clips. Die Vermietung der Räumlichkeiten bringt eine Menge Geld ein und bildet mittlerweile sein Hauptgeschäft. Aber der Trubel in seiner heiligen Halle wurde Walker zu viel, und weil ihm seit Jahren schon der ganze Block gehört, verlegte er seinen Wohnbereich kurzerhand in ein Haus um die Ecke, freilich ohne die lieb gewonnene Lodge ganz aufzugeben.

Magnus Walker Porsche Los Angeles
In der Halle im Erdgeschoss seines Warehouse in Downtown Los Angeles, früher Schmuddelgegend, heute Szeneviertel, parken heute rund 40 Porsches – die meisten sind Neunelfer aus den Sechziger und Siebzigerjahren. Wert insgesamt: locker einige Millionen Dollar
 

In der Halle brummt das Geschäft mit den Drehs: Roadmovies-Stars gehen hier ein aus, Musiker wie Jay-Z, Mode-Ikonen wie Victoria Beckham. Und auch die Zuffenhausener buchen die Halle, wenn sie neue Modelle in LA vorstellen wollen. Außerdem laden sie ihn gern mal nach Deutschland ein, weil Walker dem Image des Unternehmens eine kreative Schramme verpasst.

TW Walkers Internet-Auftritt: magnuswalker911.com

Magnus Walker: „Urban Outlaw“, Delius Klasing Verlag, 235 Seiten, 22,90 Euro

Anzeige