Nah-Erholung
Ob zu zweit, als Familie, Sippe oder Clique. Wir verraten acht Privatunterkünfte für ein verlängertes Wochenende oder den Urlaub in der Heimat.
1 Hamburg
Ja, der Name klingt etwas albern. Oder würden Sie gern die Frage nach Ihrer Unterkunft beim nächsten Städteurlaub mit Minimalistic Loft beantworten? Aber alles andere ist atemberaubend – der nach Südwesten ausgerichtete Blick aus den raumhohen Fenstern auf Elbe und Hafen, das erhebende Gefühl, in einem der führenden Architekturdenkmäler der jüngeren Baugeschichte zu logieren, und die mit Entwürfen von ein paar der führenden Gestalter des Modernismus ausgestatteten 132 Quadratmeter. Die Gäste auf der 18. Etage der vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron errichteten Elbphilharmonie sollten sich allerdings gut kennen. Denn intime Rückzugsorte lässt die offene Raumgestaltung nicht zu.
Belegung bis zu vier Personen
pro Tag ab 500 Euro
Buchen über
T. 0176.20 04 91 98
& über die Website
2 Weissenhaus
Wenn nur ein Gartentürchen vom Sprung in die erfrischende Ostsee trennt und, bei kühlerer Witterung, die frei stehende Badewanne durch die Scheiben ihres rundum verglasten Anbaus in den Himmel und auf die Umgebung blickt, darf dieses Refugium gern Badehäuschen auf Weissenhaus heißen. Zunächst eine wohl nicht ganz uneigennützige Gabe des Grafen von Platen an seine Frau, wurde das mit historischen Ziegelsteinen gemauerte Kleinod in jüngster Zeit mit Kamin, Sauna und Dampfbad ausgestattet. Und hat neben dem eigenen, privaten Zugang zum Meer Anschluss an alle Fazilitäten des Weissenhaus Grand Village und dessen 75 Hektar großen Grundstücks.
Belegung bis zu zwei Personen
pro Tag ab 950 Euro
Buchen über
T. 04382.92 62 17 17
& über die Website
Anzeige
3 Sylt
Um diese Bilderbuchimmobilie werden Sie wohlsituierte Hamburger und andere Syltliebhaber beneiden. Selbst der Standort, am südlichen Rand von Morsum, gleich gegenüber dem Golfclub, liegt ideal für Strandläufe in Nordseebrisen. Vorausgesetzt, Sie wollen das reetgedeckte, backsteinrote Ferienhaus Salzwasserherz überhaupt verlassen. Der mit Delfter Fliesen aus dem 17. Jahrhundert verkleidete Kamin, das loungige Wohnzimmer oder das private Spa wären ausreichende Argumente für Hoffnung auf Schietwetter. Und selbst wenn die Sonne scheint, könnten Sie die Garpa-Gartenmöbel, der Weber-Grill und der üppige Strandkorb auf dem 1.000 Quadratmeter großen Grundstück halten.
Belegung bis zu vier Erwachsene und zwei Kinder
pro Tag ab 350 Euro
Buchen über
T. 04651.886 59 04
& über die Website
4 Leipzig
Belegung bis zu acht Personen
pro Tag ab 220 Euro
Buchen über
T. 0341.22 70 40 63
& über die Website
5 Potsdam
Als Baudenkmal dem Schloss oder dem noch näher gelegenen Neuen Palais unterlegen, hatte der Wasserturm am Park Sanssouci nahe dem ehemaligen Kaiserbahnhof einst Dampflokomotiven mit kühlendem Nass zu versorgen. Und ist jetzt ein faszinierendes, frühindustrielles Denkmal mit 130 Quadratmetern Wohnfläche auf sechs (!) Geschossen. Gäste wandern im angrenzenden Wildpark, spazieren auf des Alten Fritz’ Spuren im Schlosspark, radeln zum sieben Kilometer entfernten Strandbad Caputh am schönen Schwielowsee oder nehmen einen Zug vom fünf Minuten entfernten Bahnhof Park Sanssouci für eine halbstündige Fahrt nach Berlin. Mehr Urlaub geht nicht.
Belegung bis zu acht Personen
pro Tag ab 280 Euro
Buchen über
T. 0163.218 24 02
& über die Website
6 Bad Schandau
Schon länger Ihre 32 besten Freunde oder Verwandten nicht gesehen? Auf Schloss Prossen, ein vor gut 300 Jahren errichtetes, herrschaftliches Anwesen auf einem besonders beschaulichen Ufergrundstück an der Elbe zwischen Pirna und der tschechischen Grenze, können Sie sie zusammentrommeln. Die historischen Gemäuer sind in den vergangenen Jahren behutsam restauriert, aber mit ausgesuchtem, zeitgenössischem Mobiliar konterkariert worden. Und beim Lustwandeln im Schlossgarten, Schwitzen in der Gewölbesauna oder gemeinsamen Festmahl im Kaminsaal werden alten Erinnerungen neue hinzugefügt.
Belegung bis zu 33 Personen
pro Tag ab 1500 Euro
Buchen über
T. 0173.356 84 18
& über die Website
7 Reit im Winkl
Die Wanderwege beginnen direkt vor der Haustür, verwunschene Badeseen liegen nur ein paar Pedaltritte entfernt, und der lokale Golfplatz ist auch nicht fern. Mit anderen Worten: Die Chalets auf Gut Steinbach eignen sich bestens für naturnahe Freizeiten an der deutsch-österreichischen Grenze. Der regionalen Architektur mit einem Höchstmaß an traditioneller Handwerkskunst folgend, gruppieren sie sich um einen kristallklaren Teich und machen mit Stein- und Holzfußböden, offenen Kaminen und eigenem Wellnessbereich Lust auf luxuriösen Heimaturlaub. Ein Schalter erlaubt sogar komplettes Digital Detox.
Belegung bis zu sechs Personen
pro Tag ab 630 Euro
Buchen über
T. 08640.8070
& über die Website
8 Monschau
Angebunden an ein 350 Kilometer langes System romantischer Wanderwege im Naturpark Hohes Venn-Eifel, säumt das mittelalterliche Tuchmacherstädtchen, ein selbst in der Heimat oft übersehenes Kleinod, das Flüsschen Rur. Eine private Holzbrücke führt in das Reich der Villa Bleibe, ein schiefergedecktes Anwesen mit fünf Schlafzimmern inmitten eines 2000 Quadratmeter großen Miniaturparks, das wir auf dem Webportal für gehobene Ferienhäuser urlaubsarchitektur.org entdeckt haben. Trotz vieler historischer Details gestaltet sich die Auszeit hier zeitgenössisch. Gut zu wissen: Sollte Ihre Gruppe größer sein – zwei, drei Fußminuten von hier wartet ein Altstadthäuschen mit ähnlicher Ausstattung auf bis zu sechs weitere Gäste.
Belegung bis zu zwölf Personen
pro Tag ab 365 Euro
Buchen über
T. 0221.400 90 26
& über die Website