What a beautiful day
Sie suchen ein bisschen Abstand vom Glamour? Dann empfehlen wir Ihnen einen Tag im Unterengadin
Text MARTIN HOCH; Fotos NICO SCHAERER
9.00 Uhr
Kufenpass
Ein erfrischender Start in den Tag. In Sur En in der Nähe der Dörfer Scuol und Sent beginnt ein drei Kilometer langer Schlittschuhpfad, der sich in einer Schleife durch den verwunschenen Nadelwald entlang des Inn windet. Das Erlebnis betört beginners wie erfahrene Skater gleichermaßen. Die Eisroute verläuft bequem in meist flacher Höhenlage, doch am Rand eines Hangs nimmt die Bahn zeitweise an Fahrt auf. Der Wald spielt seinen stillen Charme aus, und ab und zu wirft die Sonne einen Lichtstrahl durch ein dichtes Netz grüner Zweige.
Schlittschuh- und Helmverleih in Sur En, T. +41.81.860 09 09, eisweg-engadin.ch
13.00 Uhr
Gesundbrunnen
Zurück in Scuol beginnt der Kultur- und Entspannungsteil des Tages. Machen Sie einen Spaziergang durch den Dorfkern mit seinen beeindruckenden historischen Gebäuden. Und genießen Sie einen Schluck natürlichen Quell wassers aus einem der Brunnen im Dorf, die von einer der etwa 20 Mineralwasserquellen gespeist werden. Sie wollen ganz eintauchen? Im Mineralbad Bogn Engiadina können Sie zwischen Becken drinnen und draußen wählen. Und weil das den Appetit anregt, empfehlen wir einen Besuch bei Hatecke, eine gehobene Metzgerei, die Fleischwaren wie Kunstwerke ausstellt.
scuol-zernez.engadin.com; bognengiadina.ch; hatecke.ch
15.00 Uhr
Künstlerschloss
Schloss Tarasp, für viele das Wahrzeichen des Unterengadins, ist seit gut vier Jahren im Besitz des im nahen Sent geborenen Künstlers Not Vital. Eine Besichtigung führt durch historische Säle und die ehemaligen Schlafgemächer der lange in Tiroler Händen befindlichen fast 1000-jährigen Burg. Neben unzähligen künstlerischen und historischen Details sind die Kunstwerke, davon einige vom Hausherrn, von besonderem Interesse. Und mit etwas Glück hören und sehen Sie die größte pneumatische Orgel Europas in Privatbesitz.
Sparsels 148, Tarasp, T. 41.79.413 05 66, notvital.ch
19.00 Uhr
Kinderbuchidyll
Jeder kennt Heidi, das Schweizer Mädel aus den Bergen Graubündens. Mit dem Schellen-Ursli dagegen, ein kleiner Bergbursche, ist, millionenfach verkauft, fast jeder Eidgenosse aufgewachsen. Geschrieben von Selina Chönz und illustriert von Alois Carigiet, spielt die Geschichte im kleinen, aber stattlichen Guarda, einem Dorf voller traditioneller und schöner Gebäude im Engadiner Stil. Eines der schönsten beherbergt das nostalgische Restaurant „Crusch Alba“, das zum Nachtessen Bündner Spezialitäten, von der Gerstensuppe bis zu den Capuns, serviert.
Chant da la Signura 45, Guarda, T. +41.81.860 16 16, cruschalbaguarda.ch