landschaftsarchitektur
6379 Grüner wohnen

Grüner wohnen

Enzo Enea gestaltet Freiluftparadiese und inszeniert Natürlichkeit so perfekt, dass selbst Vögel darauf fliegen

Text: Patricia Engelhorn

Enzo Enea hat keine Farb-Phasen. Was in seinen Gärten blüht, hängt vom Geschmack der Auftraggeber und von der Fauna der Region ab. Foto: Joël Hunn

Als Peter Borer, Chef der noblen Peninsula Hotels, erste Pläne für die Gartengestaltung des im Frühjahr eröffneten Hauses der Gruppe an Istanbuls Bosporus-Ufer zu sehen bekam, fand er nichts, was ihm gefiel. Aber er wusste jemand, der ihm aus der Patsche helfen könnte. „Ich habe meine Mitarbeiter gebeten, nach Rapperswil zu fahren und mit Herrn Enea zu sprechen“, erzählt der Schweizer. Die Mitarbeiter kannten weder Herrn Enea noch Rapperswil, doch tatsächlich fanden sie am Ufer des Zürichsees die Lösung ihres Problems. Enzo Enea schuf nicht nur den größten Hotelgarten Istanbuls, sondern auch eine Grünlandschaft, die mit dem speziellen Geist des historischen Stadtviertels Karaköy und des direkt vor dem Hotel vorbei fließenden Bosporus verbunden ist. Er pflanzte Granatapfel-, Erdbeer- und Pistazienbäume, Grünen Wacholder, sich senkende Kreppmyrten, Libanon-Zedern und duftende Magnolienbäume. Die rosafarbenen Blüten des Judasbaums werden im Frühjahr hübsche Akzente setzen, im Sommer sorgen die Blätter der Robinie für ein schönes Lichtspiel. Um das Hotel stehen nun mehr als 250 teilweise ausgewachsene Bäume, die nicht nur ein angenehmes Mikroklima schaffen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Sauerstoffproduktion sowie zur Reduzierung von Feinstaub und CO2 leisten. Hinzu kommt die sensorische Wahrnehmung des Gartens: Dank aromatischer Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Lavendel sowie duftender Blumen wird der Aufenthalt im Freien zu einem sinnlichen Erlebnis. So entstand ein üppiger, grüner Park mit intimen Nischen, die entdeckt und wie Zimmer bewohnt werden wollen. „Ich versuche, einen Garten so zu planen, dass er als Erweiterung der Innenräume empfunden wird“, erklärt Enzo Enea sein Konzept.

Für einen Klienten in Rapperswil-Jona hat Enzo Enea einen Teppich aus bienenfreundlichem Thymian auf dem Dach angepflanzt . Foto: Enea Landscape Architecture


Das Talent, mehrschichtige Vorstellungen umzusetzen und unterschiedliche Wohnebenen zu einer völlig natürlich wirkenden Einheit zu verschmelzen, wird niemandem in die Wiege gelegt. Enzo Enea kommt 1964 als Sohn italienischer Einwanderer im Kanton Zürich zur Welt. Nach einer Ausbildung zum Industriedesigner studiert er Landschaftsarchitektur in London und reist anschließend – eigentlich zum Surfen – nach Hawaii. Dort bekommt er seinen ersten Auftrag und entwirft den tropischen Garten eines Sheraton-Hotels. 1993 übernimmt er das von seinem Vater (so viel Wiege war schon) gegründete Geschäft für Gartenausstattung und Steinmetzarbeiten. Doch statt Tontöpfe und Steinbrunnen zu verkaufen, beginnt er, der wohlhabenden Zürichsee-Kundschaft das Thema Garten als Zusatzsalon näherzubringen.
Heute zählt Enzo Enea zu den bedeutendsten Landschaftsarchitekten der Welt. In seinen Büros in Zürich, New York, Miami und Mailand sind rund 240 Mitarbeiter beschäftigt, er arbeitet mit Top-Architekten wie David Chipperfield, Tadao Ando oder Sir Norman Foster zusammen. Zu seinen Kunden zählen Prominente wie König Charles, Jeff Koons oder die kürzlich verstorbene Tina Turner, aber auch Hotels wie The Dolder Grand in Zürich, The Setai in Miami, die Mandarin Oriental Residences in Beverly Hills und Lanserhof am Tegernsee und auf Sylt.
Sein Erfolgsrezept: Wie kaum ein anderer beherrscht er die Kunst, in wenigen Monaten aus dem Nichts einen scheinbar natürlich gealterten Garten zu schaffen. Darin richtet er „Räume“ ein, für die er Mobiliar, Licht, Accessoires und Böden nach eigenen Entwürfen produzieren lässt und in seinem Zürcher Shop, Enea Outside In, verkauft. Dank eines Teams aus Schreinern, Elektrikern, Bildhauern, Schlossern und Lichtingenieuren kann Enzo Enea ein komplettes Produkt liefern, maßgeschneidert und sozusagen bezugsfertig.
Dabei ist er flexibel und geht auf die Vorlieben und Bedürfnisse seiner Kunden ein: Einer Dame, die feine Seidenstoffe liebt, stellt er vier Maulbeerbäume vor die Tür. Den Innenhof des brandneuen Londoner Hotels The Peninsula legt er wie einen klassischen englischen Garten mit Efeukaskaden, Glyzinien und zwei 120 Jahre alten Japanischen Ahornbäumen an. Für Mün- chens Apple-Campus KARL gestaltet er eine urbane Hoflandschaft mit fest installierten Sitzecken zwischen sanft geschwungenen Eibenhecken, im Frühjahr blühenden Magnolien und einem markanten Solitärbaum, der in der Region gewachsen ist.

Jeder dieser Gärten präsentiert sich als ein grünes, wachsendes Kunstwerk: perfekt komponiert in Form und Farbe. „Ich verstehe mich eigentlich nicht als Künstler“, widerspricht Enzo Enea, „ich versuche eher, einen Ort zu verstehen: Nutzung, Windrichtungen, Sonnendauer, Temperaturen, Geologie. Einen echten Wert hat ein Garten nur, wenn er technisch gut angelegt ist. wie so etwas aussieht, darf man in Enzo Eneas großartigem Baummuseum am Zürichsee in Augenschein nehmen. Es befindet sich in Rapperswil- Jona auf einer 7,5 Hektar großen, einst sumpfigen und ungenutzten Fläche, die er von den katholischen Zisterzienser-Nonnen des benachbarten Klosters Mariazell gepachtet hat – primär, weil er einen Ort für seine Baumsammlung brauchte. Denn Enzo Enea gilt nicht nur als Picasso unter den Landschaftsarchitekten. Er ist auch ein Robin Hood für alte Bäume, die irgendwo im Weg stehen und gefällt werden sollen. Ein zwölf Meter hoher Fächerahorn etwa, der Umbauarbeiten vor dem Zürcher Kongresshaus behinderte. Eine über hundertjährige Rosskastanie, die für eine breitere Straße abgeholzt werden sollte. Oder ein Eisenholzbaum Jahrgang 1895, ein Strauch-Wacholder von 1943 und eine gut 120 Jahre alte Mädchenkiefer, die ihm irgendwer als gefährdet gemeldet hat und die er vorsichtig ausgraben und abtransportieren ließ. „Bäume stehen nie dort, wo man sie gerade braucht“, weiß Enea, der den speziellen Wurzelschnitt, der es ermöglicht, auch große und sehr alte Bäume auszugraben und umzupflanzen, von seinem ehemaligen japanischen Karatelehrer gelernt hat. „In meinem Baummuseum versammle ich, was andere gedankenlos entsorgen – Wildapfel, Wildbirne, Kirsche, Wacholder, alles Mutterpflanzen der Vitamine, die wir zum Leben brauchen.“
Sein Baummuseum ist über eine von 38 mächtigen Sumpfzypressen gesäumte Zufahrt zu erreichen und beherbergt neben rund 3300 Bäumen auch das Enea-Büro sowie Werkstätten und Designateliers, die sich um einen eleganten, glasverkleideten Ausstellungsraum mit einem zehn Meter langen Holztisch gruppieren. „Der Tisch ist aus mindestens 40 000 Jahre altem neuseeländischem Kauri-Holz“, erzählt der Hausherr, „der Baum war in ein Moor gefallen und wurde so regelrecht mumifiziert. Und weil der Tisch zuerst da war, bauten wir den Rest um ihn herum.“
Auf dem Gelände ist auch die Sammlung antiker Tontöpfe versammelt, die Enea senior in den 1960er- und 70er-Jahren gesammelt hatte. Hinzu kommt die Kunst, die der Junior zusammengetragen hat, ein Trio glänzender Pilze der Schweizer Künstlerin Sylvie Fleury beispielsweise, eine violette Nonnenskulptur des in New York lebenden Schweizers Ugo Rondinone oder die leuchtend bunten Bienenstöcke des deutschen Konzeptkünstlers Olaf Nicolai, die gleich neben echten Bienenstöcken platziert wurden. „Ich suche Kunst, die mir hilft, in einen Dialog mit der Natur zu treten“, erklärt Enzo Enea. Nice to have, könnte man sagen, aber nicht wirklich nötig. Denn die Kunst, mit der Natur in einen Dialog zu treten, beherrscht der Baum- Meister auch ganz alleine.

Aus Eneas Oeuvre

Enea Outside In Di.–Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–17 Uhr, Gessnerhof, Usteristrasse 14, Zürich, T. +41.43.299 99 66, enea.ch/outsidein/outsidein-thestore.html
Enea Baummuseum Di.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–17 Uhr, Buechstrasse 12, Rapperswil-Jona, T. +41.55.225 55 55, enea.ch/baummuseum/
Peninsula Istanbul ab 1050 Euro, Karaköy, Kemankes Caddesi,
T. +90.212.931 28 88, peninsula.com/istanbul/
Peninsula London ab 1300 Pfund, 1 Grosvenor Pl, London, T. +44.20.39 59 28 88, peninsula.com/en/london/
The Dolder Grand ab 940 CHF, Kurhausstrasse 65, Zürich, T. +41.44.456 60 00, thedoldergrand.com

Categories: Style Schlagwörter: , | Comments